
Brief von Hervé FAUVE an den Präsidenten der Republik im Namen der Familien
Dokument
Im Folgenden können Sie den Text des Briefes lesen, den Hervé FAUVE über die Website des Elysée-Palastes an den Präsidenten der Republik, Emmanuel MACRON, gerichtet hat und in dem es um das Verteidigungsgeheimnis und die fehlende Anwesenheit von Vertretern der Republik bei den Gedenkfeiern zum 50.

Mail an Herrn Emmanuel MACRON Präsident der Republik am 13. Januar 2018
Sehr geehrter Herr Präsident!
Vor 50 Jahren verschwand das U-Boot Minerve vor der Küste von Toulon mit 52 Männern an Bord mit Haut und Haaren. Trotz mehrerer Suchkampagnen, von denen die letzte 1970 stattfand, wurde das Wrack nie gefunden.
Es ist der einzige Fall eines kollektiven Verschwindens dieser Größenordnung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Das Schiff wurde von meinem Vater, dem 32-jährigen Leutnant de Vaisseau Fauve, kommandiert. Das Durchschnittsalter der Besatzung lag unter 25 Jahren.
Am 8. Februar 1968 zitierte der Präsident der Republik, General de Gaulle, der von diesem Drama tief berührt war, die Besatzung bei einer nationalen Ehrung in den Orden der Armee. An diesem Tag unternahm er in Toulon einen symbolischen Tauchgang an Bord des U-Boots Eurydice, das am 4. März 1970 ebenfalls verschwinden sollte.
Die Suchakte wurde für einen Zeitraum von 50 Jahren als vertraulich für die Verteidigung eingestuft und seitdem haben sich zahlreiche, mehr oder weniger böswillige Gerüchte um die Ursachen des Unglücks entwickelt. Fast alle, die Einsicht in die Akte verlangten, wurden abgewiesen, manchmal sehr barsch.
Ich persönlich habe unermüdlich nach Antworten auf die Fragen gesucht, die ich mir stellen konnte, und diese auch erhalten. Ich konnte sogar Einsicht in die Akte erhalten.
Sie ist praktisch leer und enthält keine Elemente, die geeignet sind, die Sicherheit des Staates zu gefährden. Was heute bekannt und zugänglich ist, insbesondere im Internet, ist unendlich viel detaillierter. Die Akte bleibt jedoch bis zum 50. Jahrestag des jüngsten Schriftstücks geschlossen. Das bedeutet August 2018 oder sogar darüber hinaus.
Am Samstag, dem 27. Januar, findet in Toulon eine Gedenkfeier statt, bei der der Staat nicht vertreten sein wird, da die offiziellen Stellen der Armee die Einladung für diesen speziellen Tag abgelehnt haben.
Seit der Gedenkfeier am 8. Februar 1968 mussten die Familien schweigend mit ihrem Schmerz leben, da der Staat nie wieder eine Geste ihnen gegenüber gemacht hat. Insbesondere wurde ihnen nie auch nur der geringste Ansatz einer Erklärung für die möglichen Ursachen der Tragödie gegeben.
Im Jahr 2018, fünfzig Jahre nach dem Unglück, leben einige der Väter und Mütter der Besatzungsmitglieder noch immer auf dieser Welt, aber auch Witwen, Geschwister und natürlich ihre Kinder.
Deshalb wende ich mich an Sie und frage Sie, ob Sie bis zum heutigen 27. Januar die Aufhebung des Geheimhaltungsgrades aller Aktenstücke ankündigen könnten.
Natürlich würde ich mir eine stärkere symbolische Geste wünschen, um die Erinnerung an sie aufrechtzuerhalten, aber es wäre bereits ein Zeichen.
In dieser Hoffnung
Ich bitte Sie, Herr Präsident der Republik, meine respektvollsten Grüße zu empfangen.
